After obtaining my bachelor’s degree (BSc) in physiotherapy in September 2017 from the Haute Ecole de Santé Vaud (HESAV), I started my professional career working in a private practice in Fribourg. During the first years of working with patients I was able to discover the full scope of my profession: the importance of good care and especially the importance of physical health as an essential element of human well-being.
Read More
Man hat den BSc in Physiotherapie in der Tasche, möchte aber gern noch einen Schwerpunkt setzen, um möglichst eng mit (Leistungs-)SportlerInnen zusammenzuarbeiten? Oder man möchte sich für eine spätere leitende Funktion qualifizieren? Dabei dem eigenen akademischen Anspruch gerecht werden? Und überhaupt, der Wissensdurst ist noch nicht gestillt?
Read More
Sportmedizinische Zusatzausbildungen gibt es gefühlt wie Sand am Meer. Da gibt es auf nationaler Ebene das Diplom für Sportmedizin in Österreich, die Zusatzbezeichnung Sportmedizin in Deutschland sowie das Fähigkeitsprogramm Sportmedizin in der Schweiz.
Read More
Die Fachrichtung Sportmedizin wird im deutschsprachigen Raum nicht als eigenständige Facharztausbildung angeboten, daher hat sich die Universität für Weiterbildung Krems zum Ziel gesetzt, ein innovatives interdisziplinäres Masterstudium in diesem Bereich zu etablieren.
Read More
Sport medicine is not offered as a separate specialist medical training in the German-speaking countries, and for this reason Danube University Krems has aimed to establish an innovative, interdisciplinary master’s program. The goal is to offer physicians a practice-oriented continuing education that covers a broad spectrum.
Read More