- Efficacy of whole body resistance band training on physical parameters in male cricketers: RCT Study
- Interview with Patrik Noack
- Eine (un)gewöhnliche OSG-Distorsion
- Notfälle in der pädiatrischen Sportmedizin
- Ausgewählte Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen – obere Extremität: Handgelenksverletzungen junger Athleten
- Wirbelsäulenprobleme beim jungen Athleten
- Ausgesuchte Verletzungen bei Kindern und Adoleszenten: Klinische Aspekte und Therapieansätze für Sportärzte
- Apophysen – die Achillesferse junger Sportler
- Nutritional aspects of energy availability and relative energy deficiency in sport
- Menstrual cycle and performance sports – an update
- Youth Resistance Training: The Past, the Present, and the Future
- Sportärztliche Untersuchung (SPU) bei Kindern und Jugendlichen: Was gilt es zu beachten?
- Editorial 3-2023
- Badminton improves neuromotor skills and functioning: Encouraging sports among older adults of United Arab Emirates
- Daily sedentary time of less than six hours is beneficial for the prevention of obesity in US adults
- The burden of match injuries in Portuguese senior male club rugby union: a cohort prospective study
- Injury rate in elite principal team sports after COVID-19 Lockdown: A literature review
- Mehr als ein Tennisarm: Ellenbogenpathologien für Sportmediziner
- Schulterschmerzen beim Sportler
- Schmerzen an Fuss und Sprunggelenk – Ein Rundgang
- Knieschmerzen bei Sportler:innen – Differentialdiagnosen je nach Lokalisation
- No Pain – No Gain(?)
- Der verflixte erste Posten – Laufzeitenanalyse von OL-Juniorinnen und -Junioren
- Prävalenz der Schulwegmobilität und des Spielens im Freien bei Kindergartenkindern in der Schweiz
- Les suisses en force au congrès français de Toulon 2023
- Intérêt de la Carboxythérapie Percutanée dans la prise en charge des douleurs et des limitations fonctionnelles post-traumatiques et post-opératoires du membre inférieur
- Le syndrome de la plica au genou
- Place de la réalité virtuelle dans la rééducation de l’épaule: une étude préliminaire
- Toxine Botulique de type A et médecine du sport: revue de littérature et applications pratiques
- Effets d’un programme de marche rapide chez le sujet institutionnalisé sur l’activité du système nerveux autonome