«Zusammenfinden ist ein Anfang, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.»
Henri Ford

Liebe Mitglieder des SVSP und der SGSM,
liebe Kolleginnen und Kollegen

Der erste gemeinsame Jahreskongress, welcher in direkter Zusammenarbeit zwischen dem Schweizerischen Verband der Sportphysiotherapeuten (SVSP) und der Schweizerischen Gesellschaft für Sportmedizin geplant und durchgeführt wurde, ist bereits Geschichte. Mitte November trafen sich in den Bernexpo-Hallen mehr als 750 Teilnehmende, um die hochstehenden Präsentationen der Referentinnen und Referenten mit internationalem Renomme zu verfolgen.
Die Idee eines gemeinsamen Jahreskongresses trugen wir bereits seit einigen Jahren mit uns. Nun erfüllt es uns nun mit gewissem Stolz, dieses gemeinsame Jahressymposium realisiert zu haben. Dabei haben zahlreiche Sponsoren, viele Helferinnen und Helfer, alle OK- und Vorstandsmitglieder beider Gesellschaften mitgeholfen, dieses grosse Projekt möglich zu machen. Herzlichen Dank! Ein spezielles Dankeschön geht dabei an die Fachhochschule Wallis (HES SO Valais) für ihre Unterstützung und an zahlreiche weitere Akteure…
Unsere beiden Gesellschaften sind seit Jahrzehnten im Leistungs- und Breitensport der Schweiz aktiv und dort auch nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Sportphysiotherapeuten sind auch Mitglieder der SGSM, viele Sportmediziner besuchten den Sportfisio Jahreskongress, aber es ist das erste Mal, dass wir unsere Kräfte wirklich bündelten, um diesen gemeinsamen Anlass auf die Beine zu stellen. Ein Sprichwort sagt: Together Everyone Achieves More (TEAM) – frei übersetzt: Zusammen erreicht jeder mehr. Wenn die Mitglieder beider Vereinigungen zum Wohle des Athleten im Zentrum ihr Wissen teilen und ihre Fertigkeiten einbringen, können wir nicht anders, als noch effizienter werden.
Die Zukunft ist noch völlig offen, auch wenn mit diesem Kongress ein erster Meilenstein gesetzt werden konnte und wir Sportmediziner und Sportphysiotherapeuten im Alltag eng zusammenarbeiten. So ist es an den beiden Gesellschaften, die weiteren Kontaktpunkte und gemeinsamen Projekte zu definieren.

German E. Clénin
Präsident SGSM/SSMS

 

«Se réunir est un début, rester ensemble est un progrès, travailler ensemble est une réussite.»
Henri Ford

Chers membres de la SSMS et de la ASPS,
Chères et chers collègues

Le 1er symposium conjoint organisé en partenariat avec l’Association Suisse de Physiothérapie du Sport (Sportfisio) et la Société Suisse de Médecine du Sport (SSMS) vient de se dérouler mi-novembre au Bernexpo à Berne. Plus de 750 participants ont pu apprécier les diverses conférences proposées par des speakers de renommée mondiale.
Cela faisait déjà quelques années que nous avions ce projet en tête. Ce n’est pas sans fierté que cet évènement a pu être mis sur pied entre autres grâce à nos sponsors communs, les membres du comité d’organisation et des deux sociétés et en particulier à la HES SO Valais-Wallis, et bien d’autres acteurs…
Les deux sociétés occupent la scène du sport depuis quelques dizaines d’années. Nombre de physiothérapeutes du sport font partie de la SSMS, nombre de médecins du sport avaient participé au congrès annuel Sportfisio, mais c’est la première fois que nous unissons nos forces. Ne dit-on pas: «Together Everyone Achieves More (TEAM)». Lorsque les membres des deux associations diffusent leurs connaissances et communiquent en faveur de l’athlète au centre, nous ne pouvons qu’être plus efficaces pour atteindre nos objectifs communs que sont les prises en charge optimales de nos athlètes, qu’ils soient sportifs d’élite ou amateurs.
L’avenir n’est pas encore dessiné, mais les premiers jalons sont posés avec ce congrès et avec la collaboration dans le travail quotidien. Il appartient maintenant aux deux sociétés de poursuivre et pérenniser ce premier élan et de fixer les prochains points de contacts et projets communs.

Nicolas Mathieu
Président SSPS/SVSP

Comments are closed.